Menü

Service - Seite 1

Eintrittspreise

Die Schloßfestzeichen werden von den Stadtwachen an den Toren zur Altstadt verkauft.

Festgelände

Hier finden Sie den Plan des Festgeländes, damit Sie sich schnell zurechtfinden und einen Überblick über die verschiedenen Veranstaltungsorte bekommen.

Anfahrt

Hier finden Sie eine genaue Anfahrtsbeschreibung nach Neuburg und einen Umgebungsplan. Sie haben auch die Möglichkeit sich die beste Verbindung der Bahn AG anzeigen zu lassen.

Downloads

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum herunterladen.

Parken

Liebe Gäste,
um Ihnen die Anreise so angenehm wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten: Nutzen Sie die P&R-Parkplätze. Steigen Sie auf die Pendelbusse um. Merken Sie sich Ihren Parkplatz und die Buslinie. Besucher aus Neuburg werden gebeten, den Stadtbus zu nutzen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung – wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt!

Anwohner

Liebe Altstadtbewohner, das Schloßfest 2025 wirft seine Schatten voraus. Vom 27. Juni bis 29. Juni und vom 04.Juli bis 06. Juli wird die Altstadt wieder in die Zeit der Renaissance zurückversetzt. So schön das Fest für uns alle ist, so sind wir uns auch bewusst, dass Sie als Bewohner der Altstadt stark beeinträchtigt sind, sei es durch die unvermeidliche Lärmkulisse, sei es auch dadurch, dass Sie an den beiden Wochenenden mit Ihrem Auto nur eingeschränkt zu Ihrer Wohnung fahren können. Wir danken Ihnen bereits schon heute für Ihr Verständnis, das Sie auch schon bei den bisherigen Festen zeigten und bitten Sie auch in diesem Jahr um Ihre Toleranz. Wir können Ihnen versichern, dass wir gemeinsam mit den Akteuren äußerst bemüht sind, die unvermeidlichen Beeinträchtigungen in Grenzen zu halten. Haben Sie bitte Verständnis, dass wegen des Aufbaues ab Mittwoch, 25.06.2025 um 6 Uhr, in der gesamten Altstadt, Parkverbot gilt. Wir können für alle Fahrzeuge einen bewachten Parkplatz auf der Brandlwiese von Mittwoch, 25.06.2025, 6 Uhr, bis Dienstag, 08. Juli 2025, 8 Uhr, zu Verfügung stellen. Für körperlich eingeschränkte Personen können wir Parkplätze am Landratsamt und auf dem Parkplatz Lassigny-Kaserne von Freitag, 27.06.2025, 12 Uhr, bis Montag, 30.06.2025,  6 Uhr, und von 04.07.2025, 12 Uhr, bis 07.07.2025, 6 Uhr, zur Verfügung stellen. Den Parkausweis und die Einlassbänder erhalten Sie ab 16. Juni, 9 Uhr, im Organisationsbüro, In der Münz 36.  Das Büro ist ab 16. Juni 2025 zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag                  9 – 12 Uhr Montag                                         15 – 17 Uhr Dienstag und Donnerstag   15 – 19 Uhr Bitte bringen Sie zur Legitimation Ihren Personalausweis und den Fahrzeugschein oder andere Dokumente mit, welche Ihren Anspruch auf einen Parkausweis belegen. Der Parkausweis ist sichtbar hinter der Frontscheibe ihres Fahrzeuges zu platzieren. In der Altstadt gilt zwischen den Schloßfestwochenenden ein eingeschränktes Zonenhaltverbot, d.h. es darf nur zum Be- und Entladen gehalten werden. Ferner wird um den Karlsplatz, in der Gerichtsstraße und Josefstraße sowie in der Apothekengasse absolutes Haltverbot für Feuerwehrzufahrten erlassen. Wir bitten um Beachtung. Recht herzlich dürfen wir Sie am Mittwoch, 02 Juli 2025, 18 Uhr, zum Altstadtbewohnerfest im Marstall und am Ottheinrichplatz einladen. Den Berechtigungsschein erhalten Sie ebenfalls im oben genannten Organisationsbüro. Abschließend dürfen wir Sie noch recht herzlich bitten, Ihre Häuser und Fenster mit Fahnen und Tüchern zu schmücken. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein schönes Schloßfest 2025. Bei Rückfragen kontaktieren sie bitte das Orgabüro des Verkehrsvereins unter der Telefonnummer 08431 / 470 16. Mit freundlichen Grüßen Ihr Verkehrsverein „Freunde der Stadt Neuburg“ e. V. Friedhelm Lahn, Vorsitzender   Falls Sie die Informationen herunterladen oder ausdrucken möchten, klicken Sie bitte hier.

Aufbau

Der Aufbau beginnt am Mittwoch, 25.06.2025 um 08:00 Uhr und ist bis Freitag, 27.06.2025 gegen 14:00 Uhr abzuschließen (Gesetzliche Ruhezeiten sind strikt einzuhalten! Um spätestens 22:00 Uhr sind sämtliche Arbeiten einzustellen.). Bitte beachten Sie die aufg. Die Anwohner bitten wir um Verständnis für die Behinderungen. Für ALLE gilt: Ab 25.06.25, 08:00 Uhr ist teilweise EINBAHNSTRASSENREGELUNG in der Altstadt. Die Strassenführung ist wie folgt: Strasse Verkehrsregelung Beschreibung Hinweis Zufahrt Oberes Tor   beide Richtungen befahrbar Höhenangabe Tor beachten! Altstadtzufahrt über Luitpoldstraße   beide Richtungen befahrbar Parkverbot am Berg beachten! Residenzstraße (Ottheinrichplatz - Schloß)   beide Richtungen befahrbar Durchfahrt freihalten Amalienstraße EINBAHNSTRASSE Befahrbar von Schloß Richtung Kirche St. Peter Abfahrt über Oberes Tor! Höhenangabe beachten! Herrenstraße / Landschaftsstraße EINBAHNSTRASSE Befahrbar von Ottheinrichplatz Richtung  Kirche St. Peter Abfahrt über Oberes Tor! Höhenangabe beachten! Josefstraße, Gerichtsgasse, Karmelitergasse   eingeschränkt befahrbar bitte gegenseitige Rücksichtnahme Achten Sie aufeinander. Nach der Anlieferung bitten wir Sie, Ihre Fahrzeuge außerhalb der Altstadt abzustellen - es soll jeder die Möglichkeit haben seinen Stand aufbauen zu können. Den Anweisungen des Schloßfestkomitees ist Folge zu leisten.

P+R Buspläne

Während der beiden Schloßfestwochenenden sind mehrere Buslinien im Einsatz. Bitte beachten Sie evtl. Fahrplanänderungen an den Haltestellen (alle Angaben ohne Gewähr). Die Sonderfahrpläne der Stadtbusse (Linie 1, 2, 3, 5) gelten erst nach dem regulären Fahrplan, vorher fährt der Stadtbus planmäßig!   Stadtbus Linie 1  Heinrichsheim - Ostend PDF-Plan Stadtbus Linie 2 Herrenwörth PDF-Plan Stadtbus Linie 3 Bahnhof - Schwalbanger - Franz-Hoffmann-Straße PDF-Plan Stadtbus Linie 5 Bittenbrunn - Hessellohe PDF-Plan A. Seitz Omnibus GmbH Volksfestplatz - Sonax PDF-Plan Habermayr-Reisen Südpark (Bushaltestelle Trinkgut) - Feldkirchen (Augsburger Straße Tricor) -  Bahnhof - Landratsamt - Hofgarten und zurück PDF-Plan        

Allgemeine Informationen für Besucher

Sehr geehrte Besucher, folgende allgemeine Informationen haben wir für Sie:
(diese Auflistung wird anhand eingehender Anfragen weiter ergänzt) Das Schloßfest findet bei jeder Witterung statt. Nutzen Sie die vorhandenen P+R-Parkplätze und Busse -  Parkplätze in der Innenstadt sind während des Schloßfestes Mangelware. Die Tiefgaragen stehen nicht zur Verfügung (sind für Anwohner reserviert). Kinder:
Kinder sind auf dem Schloßfest gerne gesehen - der Bereich Josefstraße ist speziell für Kinder eingerichtet.
Kinderwagen dürfen selbstverständlich auf das Schloßfest gebracht werden.
Zu teilnehmenden Tieren auf dem Schloßfest (Pferde etc.) ist ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten um eine Gefährdung auszuschließen. Tiere:
Kleintiere (Katzen, Hunde etc.) sind erlaubt, aber an der Leine zu führen.
Zu teilnehmenden Tieren auf dem Schloßfest (Pferde etc.) ist ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten um eine Gefährdung auszuschließen.
Hinterlassenschaften sind umgehend komplett zu entfernen.